Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß und Dorn-Tapen®
Zwischen den einzelnen Wirbeln verlassen die Spinalnerven den Wirbelkanal. Sind nun einzelne Wirbel verrutscht, z.B. durch einen verkürzten Muskel, so können diese auf einen Nerv drücken, was dann zu
Missempfindungen oder Schmerzen führen kann. Ziel dieser Therapie ist es, den Wirbel wieder durch sanften Druck in seine korrekte Position gleiten zu lassen.
Breuß-Massage
Die Breuß-Massage ist eine sanfte energetische Rückenmassage, die von Rudolf Breuß entwickelt wurde.
Während der Massage wird üblicherweise Johannisöl einmassiert wird.
Idealerweise erfolgt diese Therapie in Verbindung mit der Dorn-Therapie.
Dorn-Therapie
Die manuelle Wirbelsäulentherapie nach Dorn wurde von dem medizinischen Laien Dieter Dorn entdeckt. Die Dorntherapie ist eine äußerst sanfte Wirbel- und Gelenktherapie. Wirbel werden mit einem Daumendruck eingerichtet, wobei die Muskeln in Bewegung sein müssen. Begonnen wird die Behandlung mit der Korrektur der Beinlängendifferenz. Es folgt die Reposition des meist verkanteten Kreuzbeines. Dann können von unten nach oben alle Wirbel in ihre maximale Position geschoben werden. Die Therapiemethode basiert auf der Tatsache, dass sich einzelne oder mehrere Wirbelkörper durch einseitige Belastung oder unnatürliche Körperhaltung verschieben können. Dadurch wird die Öffnung zwischen den Wirbeln so verengt, dass die daraus austretenden Spinalnerven eingeklemmt werden, was starke Schmerzen verursacht.
Dorn-Tapen®
Dorn-Tapen® basiert auf der Erkenntnis, dass die meisten Schmerzen muskulär bedingt sind und die Gelenke nicht in ihrer vorgesehenen Stellung fixiert werden können. Grund ist die Fehlstatik des Menschen. Nach dem Richten mit der Dorn-Methode können die entsprechenden Gelenke getaped werden.