Die Akupunktur ist eine jahrtausendalte Heilmethode, deren Wirksamkeit längst durch viele Studien belegt ist und deren Wirksamkeit auch von der klassischen Schulmedizin nicht mehr abgestritten wird.
Nach der traditionell chinesischen Medizin ist der Mensch nur gesund, wenn Yin und Yang ausgewogen sind und somit die Lebensenergie (das Qi) ungehindert fließen kann. Ist dies nicht der Fall, so kommt es zu Krankheiten.
Es gibt unzählige Faktoren, die dieses Gleichgewicht stören können. Diese gilt es bei jedem Patienten individuell herauszufinden und durch die auf ihn abgestimmte Akupunktur wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) hat eine Indikations-Liste mit den Erkrankungen erstellt, bei denen die Akupunktur helfen kann, dazu zählen z.B.
Akute und chronische Schmerzen: wie z.B.
Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenkschmerzen
Migräne
Neuralgien
Kniegelenkschmerzen
Asthma, Heuschnupfen,
Nervosität, Unruhe, Schlaflosigkeit
Hautkrankheiten
und viele andere
Die zu nadelnden Punkte und deren Anzahl richtet sich nach dem jeweiligen Beschwerdebild.
Ich verwende hierfür gerne Nadeln mit Führungsrohr,
da somit ein schnelles Durchdringen der Hautoberfläche möglich ist und das Nadeln fast schmerzfrei für den Patienten ist.
Die Nadeln verbleiben ca. 30 Minuten im Körper und werden dann wieder entfernt.